Datum: 02.06.2022
Gehen – Welche Rolle spielt der Po?

Bereich: Gehen
Verfasser: Karlheinz Kemmelmeyer – Footnotes
Schlagwörter: Gehen, Gesundes Gehen, Laufen, Gesäßmuskulatur
Welche Rolle dein Po beim Gehen/Laufen spielt, dazu müssen wir zuerst die drei Arten der Gesäßmuskeln genauer betrachten:
• Gluteus minimus
• Gluteus medius
• Gluteus maximus
Fangen wir klein an, mit dem Gluteus minimus und medius. Sie sind die
sogenannten „Abduktoren“, das heißt sie sind dafür zuständig, das Bein vom
Körper weg zu bewegen. Es ist ganz einfach: Die Beine müssen sich ständig von vorne nach hinten und wieder nach vorne bewegen, um deinen Körper von A nach B zu bringen. Außerdem ist dabei die Stabilisierung des Rumpfes wichtig und genau hier kommt der große Muskel ins Spiel: der Gluteus maximus. Zusammen mit dem Gluteus minimus und Gluteus medius sorgt der Gluteus maximus für Stabilität in Rumpf und Becken. Da es beim Laufen normalerweise zu Drehbewegungen des Rumpfes kommt, ist es wichtig, dass die Gesäßmuskulatur dem entgegenwirkt, um den Körper in einer stabilen Position ohne seitliche Bewegungen zu halten.
Doch das ist noch nicht der einzige Nutzen des Gluteus maximus: Er ist in erster Linie dafür zuständig, die Hüfte durchzustrecken und das Bein hinter deinem Körper nach oben zu ziehen. Und eine gute Hüftextension bedeutet immer eine starke Vorwärtsbewegung. Warum? Wenn deine Hüfte nicht vollständig durchgestreckt ist, tendiert dein Oberkörper dazu, sich nach vorne zu beugen und das behindert die Schwingbewegung deiner Beine. Für eine effiziente und effektive Schwingbewegung, die Vorwärtsbewegung erzeugt, anstatt Energie beim Aufprall in vertikaler Richtung zu verlieren, muss sich der Oberkörper aufrecht und in einer geraden Linie direkt über den Hüften befinden.
Deutschlandweit:
In Leipzig: